Norovirus in Bodenmanns Hotel
Durchfall und Erbrechen grassierten unter Gästen und Personal: Peter Bodenmanns Hotel in Brig musste geschlossen werden.
Ein von Gästen eingeschlepptes Norovirus hat das Briger Hotel des früheren SP-Präsidenten und Ex-Nationalrats Peter Bodenmann lahmgelegt. Nach Absprache mit dem leitenden Arzt der Infektiologie der Walliser Spitäler wird das Good Night Inn nun desinfiziert und bleibt bis Ende März geschlossen, wie Bodenmann am Mittwoch auf Anfrage bestätigte: «Es sind 20 Leute, die putzen.»
«Wir hatten bei einigen unserer Gäste in den letzten vierzehn Tagen Magen-Darm-Probleme festgestellt», erklärte Bodenmann gestern. Er bestätigte Berichte des «Walliser Boten» und des «Blick». Nach Laborbefunden seien vergangene Woche alle notwendigen Massnahmen ergriffen worden. Er selber, so Bodenmann, und alle Angestellten seien auch erkrankt. Die Beschwerden – Erbrechen und Durchfall, aber kein Fieber – seien lästig, meist aber nach 24 Stunden vorüber.
Nichts mit den Leistungen des Hauses zu tun
Das Hotel habe alle Busunternehmen informiert, die bereits mit Gästen auf der Anreise gewesen seien. 117 Gäste seien auf andere Hotels in der Umgebung von Brig umgeleitet worden. Die Gäste, die bereits im Hotel waren, blieben dort, um die Ansteckung im Rahmen zu halten. Das Norovirus sei von Gästen eingeschleppt worden und habe sich von einer Busgruppe auf die andere übertragen. Frank Bally, leitender Arzt der Abteilung Infektionskrankheiten bei den Walliser Spitälern, bestätigt, dass die Ausbreitung des Norovirus in Bodenmanns Hotel nichts mit Lebensmitteln und somit nichts mit den Leistungen des Hauses zu tun habe.
Jährlich erkranken in der Schweiz rund fünf Prozent oder 400'000 Menschen an der Magen-Darm-Infektion. Übertragen wird die Krankheit über Tröpfchen meist direkt von Mensch zu Mensch. Für Babys und ältere Menschen kann die Infektion gefährlich sein.
SDA/sam
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch