Nirgendwo in der EU arbeiten so viele Frauen wie in der Schweiz
Laut Statistik möchten in der Schweiz über 200'000 teilzeitbeschäftigte Frauen ihr Arbeitspensum aufstocken. Nicht nur fehlende Krippenplätze sind ein Problem.

TA-Grafik / Quelle: Arbeitsmarktindikatoren 2001, bfs
Im europäischen Vergleich sind die Schweizer Frauen gleich in zweierlei Hinsicht Spitzenreiterinnen. Einerseits ist die Erwerbsquote bei der weiblichen Bevölkerung in keinem EU-Land höher als in der Schweiz. Sechs von zehn über 15-Jährige gehen hierzulande einer Erwerbstätigkeit nach. Zum Vergleich: In Italien, dem Schlusslicht der Statistik, sind es lediglich knapp vier von zehn Frauen.