Nico Rosberg verrät Michael Schumachers psychologische Tricks
Bei Mercedes tobt der erbitterte Kampf zwichen Nico Rosberg und Lewis Hamilton, bei dem auch psychische Nervenstärke gefragt ist.

Von 2010 bis 2012 war der siebenfache Weltmeister Michael Schumacher Stallgefährte von Nico Rosberg bei Mercedes. In einem Interview mit dem «Zeit-Magazin» verrät der Deutsche, was er in dieser gemeinsamen Zeit von Schumacher gelernt hat. «Es ist völlig klar, warum er siebenmaliger Weltmeister ist», erklärt Rosberg. Man müsse die Grauzonen clever ausnutzen – und Schumacher habe da geschickt angesetzt.
«In unserem Sport spielt die Psyche eine wichtige Rolle, und viele versuchen da Nadelstiche zu setzen», sagt Rosberg. Um ihn aus der Reserve zu locken, habe das Schumacher auch bei ihm so gemacht. «Michael hat zum Beispiel sein Auto am Renntag so geparkt, dass mein Wagen daneben keinen Platz mehr hatte. Ich habe mich tierisch geärgert und mein Auto quer hinter seines gestellt, sodass er nicht mehr rauskam. Da ging echt Energie dabei drauf – bei mir vor dem Rennen, bei ihm kam der Ärger dann danach», erzählt Rosberg.
Nur die Familie weiss Bescheid
Trotz der gegenseitigen Nadelstiche und des grossen internen Konkurrenzkampfes habe er stets den grössten Respekt vor Schumacher gehabt. «Michael hat Leidenschaft, Disziplin, Kampfgeist, Respekt, alles, was man braucht, und dann hat er auch sehr, sehr viel richtig gemacht», lobt Rosberg seinen damaligen Widersacher.
Michael Schumacher versucht seit seinem schweren Skiunfall in den französischen Alpen vom 29. Dezember 2013 nach wie vor in ein einigermassen normales Leben zurückzufinden. Er hatte damals ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten und lag während Monaten im künstlichen Koma. Über seinen wirklichen Gesundheitszustand weiss nur seine Familie Bescheid, die ihn in der Villa im waadtländischen Gland rund um die Uhr betreut und hermetisch abschirmt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch