Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

News & Gerüchte: Hitzfelds Votum für seinen Assistenten

1 / 5
Der deutsche Internationale Thomas Müller schoss beim 3:0-Sieg gegen Augsburg seinen 50. Ligatreffer für die Bayern. Seit 37 Spieltagen hat der deutsche Rekordmeister nicht mehr verloren. Kann Bayern ungeschlagen Meister werden? «Arsenal hat das mal in England geschafft. Vergangene Saison waren wir schon nah dran, haben lediglich gegen Leverkusen verloren. Es ist nicht einfach, aber es wäre auf jeden Fall ein Ansporn, eine ganze Saison lang nicht zu verlieren», sagt Thomas Müller in der «Bild». Träumen ist ja erlaubt.
Ein interessantes Statement liess sich Ottmar Hitzfeld an der heutigen Medienkonferenz der Nationalmannschaft zum laufenden Wahlprozedere seines Nachfolgers entlocken. Auf eine Frage, ob er sich den langjährigen Assistenten Michel Pont als künftigen Coach der SFV-Auswahl vorstellen könnte, entgegnete der Deutsche: «Ich arbeite ja hervorragend mit Michel zusammen. Ich kann ihn nur empfehlen.» Aber er wolle sich zu diesem Prozess eigentlich gar nicht äussern. Er unterbreite den Verantwortlichen keine Vorschläge: «Das müssen die Leute übernehmen, die in der Verantwortung stehen.»Die Schweiz tritt am Freitag ersatzggeschwächt in Südkorea an. Die Ausfälle mehrerer Stammspieler– Behrami (Napoli), Rodriguez (Wolfsburg) sagten kurzfristig ab, Shaqiri (Bayern), Lichtsteiner (Juventus) und Djourou (HSV) waren wegen Verletzungen ohnehin nicht aufgeboten – mochte Hitzfeld nicht dramatisieren.
Borussia Dortmund hat ein akutes Problem in der Innenverteidigung. Neven Subotic, der sich am Samstag bei der 1:2-Niederlage in Wolfsburg einen Kreuz- und Innenbandriss zugezogen hat, fällt für den Rest der Saison aus. Mit dem deutschen Internationalen Mats Hummels und dem griechischen Nationalspieler Papastathopoulos Sokratis stehen Trainer Jürgen Klopp nur noch zwei routinierte Innenverteidiger zur Verfügung. Laut «Bild»-Informationen will sich der BVB, der in Meisterschaft, Pokal und Champions League auf drei Hochzeiten tanzt, im Winter mit einem hochkarätigen Abwehrchef verstärken. Zuoberst auf der Wunschliste soll Basels Shootingstar Fabian Schär stehen. Dieser könnte sich schon mal bei Basels Assistenztrainer Marco Walker über BVB-Trainer Jürgen Klopp schlaumachen. Walker war von 2003 bis 2005 Innenverteidiger unter Klopp in Mainz.