Polizeigewalt in den USAPolizistin erschiesst Afroamerikaner – Proteste erreichen den Floyd-ProzessMitten in den Floyd-Prozess in Minneapolis platzt die Nachricht, dass 15 Kilometer vom Gerichtssaal entfernt ein Afroamerikaner bei einer Polizeikontrolle getötet wurde. Der Fall löst neue Ausschreitungen aus.
Atomunglück in FukushimaAufschrei nach Japans Ankündigung, kontaminiertes Wasser ins Meer zu leitenDie Entsorgung des Kühlwassers von Fukushima hat jahrelang für Streit gesorgt. Die chinesische und südkoreanische Regierung reagieren auf die von Japan präsentierte Lösung empört, in mehreren Ländern kam es zu Protesten.
Tennis-Versprechen für die ZukunftMorgenröte am Basler TennishimmelGleich drei Regiotalente führen aktuell das nationale U-18-Ranking an. Die Hoffnungsträger heissen Jérôme Kym, Jan Sebesta sowie Mika Brunold und wollen dereinst auch international reüssieren.
Warnung vor alternativen StoresWenn sogar der App Store zum Schädling wirdEin Drittanbieter für Android-Apps wurde zur Schadcode-Schleuder. Wie das passieren konnte und warum man nicht in Panik geraten muss.
Kultivierter WeltmeisterMbappé und die Geschichte mit der QuerflöteDer Stürmerstar von PSG erlebt eine typisch untypische Aufstiegsgeschichte – und ist wohl bald weg.
AboProteste in KalifornienDie coolen Surfer sehen sich jetzt als OpferIhre Welle, ihr Strand, ihre Stadt: Wütende weisse Männer verteidigen in Huntington Beach lautstark ihren Lebensstil. Wie die Surfer-Szene in rechtsextreme Gewässer abdriftet.
Greensill-SkandalCS zahlt weitere 1,7 Milliarden Dollar an Fondsinvestoren zurückDie Schweizer Grossbank versucht nach ihrem Problemfonds-Debakel den Schaden zu begrenzen. Wie viel Geld die Anleger künftig noch zurückhalten, ist aber unklar.
Abstimmung vom 13.JuniKeller-Sutter wirbt für Terrorismus-Gesetz – Gegner kritisieren WillkürDie Justizministerin hat ihre Gründe für die Annahme der Vorlage zur Bekämpfung von Terrorismus dargelegt. Aber auch das Nein-Komitee ist an die Öffentlichkeit getreten.
Streit im Südchinesischen Meer USA warnen China mit Militärmanöver vor den PhilippinenChina erhebt Anspruch auf fremde Inseln mithilfe von getarnten Fischkuttern. Eine gemeinsame Machtdemonstration der USA und der Philippinen soll Peking nun in die Schranken weisen.
Wichtige Züge fielen ausZugverkehr Basel – Zürich zweieinhalb Stunden gestört Reisende mit der Bahn zwischen den beiden Städten mussten heute Vormittag mit Verspätungen und Ausfällen rechnen. Grund dafür war ein Gleisschaden im Baselbiet.
Kupplungspedal bald VergangenheitAutomaten verdrängen die handgeschalteten AutosFortschritt und Technik nehmen zunehmend Einfluss auf die Mobilität auf den Strassen. Zumindest bei den verkauften Neuwagen in der Schweiz.
ZoomDas sind die besten Schweizer Fotos des Corona-JahresDer Swiss Press Photo Award zeichnet jedes Jahr die besten fotografischen Arbeiten aus. Viele der Bilder zeigen das Leiden in der Corona-Krise, einige aber auch die Lebensfreude. Hier sehen Sie unsere Favoriten.
Unterstützung für Kim Kardashians Pläne Kanye West fordert geteiltes SorgerechtDas US-Glamour-Paar klagt über «unüberbrückbare Differenzen». Bei den Scheidungsplänen liegt es aber offenbar auf gleicher Linie.
AboErdbebendienst im Dauereinsatz Das sensibelste Bohrloch der SchweizDie Industriellen Werke Basel (IWB) kämpfen mit den Folgen des Geothermie-Projekts in Kleinhüningen.
AboBasel wächst in die HöheDem Hochhaus an der Heuwaage steht kaum etwas im WegDer Basler Grosse Rat berät am Mittwoch das Bauprojekt am Eingang der Stadt. Die Chancen für ein Ja stehen sehr gut.
Schulverbot bei leichtem SchnupfenWas Sie zur neuen Kinder-Testpflicht wissen müssenSchülerinnen und Schüler ab 6 Jahren müssen sich in Basel ab sofort bereits bei leichten Symptomen testen lassen und dürfen erst wieder zur Schule, wenn sie 24 Stunden symptomfrei sind. Was bedeutet das genau?
Das schwarze Schaf der Hanks-FamilieTom Hanks’ Sohn verrennt sich mal wiederChet Hanks ruft zum «White Boy Summer» auf – und bringt so seinen Vater, Hollywoods Vorzeige-Demokraten Tom Hanks, in die Bredouille.
AboRahmenabkommen auf der KippeBundesrat berät Absage an die EU Die Schweizer Diplomatin Livia Leu hat in Brüssel einen Verhandlungs-Teilerfolg erzielt. Trotzdem bleibt das Abkommen auf der Kippe. Der Bundesrat bereitet nun einen Plan B vor.
AboCorona-Strategien im VergleichSchweizer Weg oder Zero Covid – Was Wirtschaft und Bevölkerung mehr nütztAusrottung oder Eindämmung: Was wirkt besser gegen das Virus? Eine Studie zeigt die Auswirkungen auf Geld und Gesundheit – und wo unser Land steht.