Neuer Rekord für Uster Triathlon
Nachdem bereits im letzten Jahr 1750 Teilnehmer am Uster Triathlon neuer Melderekord bedeuteten, stehen heuer sogar 1800 Athleten am Start.
Triathlon. - Die 21. Auflage des Uster Triathlons dringt einmal mehr in neue Dimensionen vor. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Teilnehmerzahl nochmals erhöht. 1800 Triathleten werden am Sonntag die je nach Kategorie unterschiedlich langen Schwimm-, Rad- und Laufstrecke in Angriff nehmen. Für die Profis geht es über die Olympische Distanz von 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Vorjahressieger Ronnie Schildknecht wird auch am Sonntag nicht fehlen. Zudem ist das Feld bei den Männern mit Stefan Riesen, Reto Hug und Ruedi Wild prominent besetzt. Und aus der Region wird zudem Balasz Csöke aus Volketswil angreifen. Natascha Badmann will es wissen Bei den Frauen tritt die sechsfache Triumphatorin des Ironman Hawaii, Natascha Badmann, über die volle Distanz an. Die 41-Jährige war im letzten Jahr, nach einem schweren Unfall bei der Triathlon-WM 2007 auf Big Island, lediglich über die halbe Strecke im Einsatz, konnte dort aber gewinnen. Uster sieht sie selbst als «seriöse Standortbestimmung auf dem Weg nach Hawaii». Am 10. Oktober will das Aushängeschild der Schweizer Triathlonszene dort eine Spitzenklassierung erzielen. Neben Badmann möchte die Dübendorferin Sarah Schütz, die im letzten Jahr lediglich mit Platz 7 vorlieb nehmen musste, für Wiedergutmachung sorgen. Das Hauptaugenmerk des Uster Triathlons liegt aber weiterhin auf dem Breitensport. In insgesamt 28 Klassen kämpfen Starter ab 8 Jahren um Medaillen.
Hochkarätig und rekordverdächtig: Das Teilnehmerfeld des Uster Triathlons ist heuer wieder stark besetzt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch