Neue Regeln im Tennis – nur Schwachsinn
Kurz vor dem Australian Open entflammt eine Diskussion über eine Verkürzung der Tennispartien, bei der auch vor der traditionellen Zählweise nicht halt gemacht wird. Ein Kommentar.

Es ist der Sport, der neben dem Fussball wohl weltweit am meisten Beachtung findet. Das bis heute übliche Tennis, dessen bis dato aktuelle Regeln im Zuge der ersten Meisterschaften in Wimbledon 1877 eingeführt wurden, erfreut sich ungetrübter Beliebtheit und Popularität. Die Eigentümlichkeit der Zählweise hat sich der Sport bis heute bewahrt. Woher diese kommt, ist nicht abschliessend geklärt. Belegt ist nur, dass sie bis weit ins 14. Jahrhundert zurückgeht.