Neue Ampel wegen Mehrverkehrs durch Migros Niederweningen beteiligt sich an den Kosten Jahresrechnung schliesst mit Minus ab Studie über das Potenzial im Dielsdorfer Industriegebiet
Nachrichten Lichtsignalanlage Dielsdorf – Eine Lichtsignalanlage bei der Einmündung Schwenkelberg-/Ruchwiesenstrasse in Dielsdorf soll den Mehrverkehr abfedern, den die neue Migros bringen wird. Zurzeit sind die Bauarbeiten im Gebiet Ruchwiesen in vollem Gang. Zusätzlich werden zwei neue Bushaltestellen an der Schwenkelbergstrasse eingerichtet. Sie sollen das Gebiet besser an den Dielsdorfer Dorfkern anbinden. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2010 werden sie durch die Linie 593 bedient. (moa) ZVV Niederweningen – Die Gemeinde Niederweningen beteiligt sich an den Kosten des Zürcher Verkehrsverbundes für das Jahr 2009 mit einem Betrag von knapp 180 000 Franken. Für 2011 hat die Gemeinde Beteiligungskosten von 202 000 Franken budgetiert. Die definitiven Zahlen für 2010 liegen noch nicht vor. (db) Zivilschutzregion Niederweningen – Bei Ausgaben von rund 129 000 Franken und Einnahmen von 21 000 Franken schliesst die Jahresrechnung 2009 des Zweckverbandes Zivilschutzregion Lägern-Egg mit einem Aufwandüberschuss von 108 000 Franken. Dieser Betrag geht zulasten der Verbandsgemeinden. Niederweningen trägt am Defizit einen Anteil von rund 15 000 Franken. (db) Verkehrsplanung Dielsdorf – Im Industriegebiet Dielsdorf Nord-Ost östlich der Bahnlinie sind noch nicht alle Flächen überbaut. Daher sieht der Gemeinderat dort ein gewisses Entwicklungspotenzial, wie er im aktuellen Mitteilungsblatt schreibt. Unweigerlich würden neue Bauten aber zu einer Mehrbelastung des Kreisverkehrs Schwenkelberg-/Niederhasli-/Neeracherstrasse führen. Bereits heute stösst jener an seine Kapazitätsgrenzen. Der Gemeinderat hat deshalb eine verkehrstechnische Studie in Auftrag gegeben. (moa)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch