Neu entdeckter Riesen-Dino streifte einst durch den Jura
In der Schweiz sind Spuren eines bisher unbekannten Raubsauriers gefunden worden. Das Tier soll sich ähnlich wie der T-rex fortbewegt haben.
Vor rund 152 Millionen Jahren streifte ein bisher unbekannter Raubsaurier durch das Gebiet des heutigen Jura. Das schliessen Paläontologen aus Fussabdrücken auf dem Plateau de Courtedoux (JU). Sie tauften die neu entdeckte Art Jurabrontes curtedulensis.
Die Spuren seien 77 Zentimeter lang und zählten damit zu den grössten dreifingrigen Dinosaurier-Fussspuren der Welt, teilte der Kanton Jura heute mit. Die Träger dieser riesigen Klauen dürften eine Grösse von zehn bis zwölf Metern erreicht und sich ähnlich wie der berühmte Tyrannosaurus rex fortbewegt haben. Von dem Fund berichteten die Paläontologen vor Kurzem im Fachblatt «Historical Biology».
Neue Art bestätigt
Die Seltenheit von Jurabrontes deute darauf hin, dass er an der Spitze der Nahrungskette stand, hiess es in der Mitteilung. Die auf zwei Beinen laufenden Saurier konnten sich dank des damaligen Klimas im Jura etablieren, das dem der heutigen Bahamas ähnelte.
Die am besten erhaltenen Fussabdrücke wurden bei Grabungen auf der Trasse der Autobahn 16 (Transjurane) entdeckt und dokumentiert. Dass es sich tatsächlich um eine neue Art von Abdrücken handelte, bestätigte ein Team von Paläontologen, die den Bau der Autobahn begleiten, in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum Basel, sowie den Universitäten Barcelona und Denver.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch