Charivari 2023 in den Startlöchern«Nehmt die Kopflaterne mit!»
Erik Julliard und Lucien Stöcklin erzählen, was in der nächsten Ausgabe der Vorfasnachtsveranstaltung läuft.

Das Charivari dieses Jahres war ein Erfolg – diese Zeitung kürte die Kleinbasler Vorfasnachtsveranstaltung zur Siegerin ihres jährlichen Rankings. Wird die Ausgabe 2023 an diesen Erfolg anknüpfen können – oder diesen sogar übertrumpfen?
Die Organisatoren sagen dazu an der Medienorientierung vom Donnerstag: «Mir hän no Pfuus.» Gemäss Programmchef Erik Julliard habe man während der Vorbereitungen nie irgendwelchen Druck gespürt.
Sorgen um Corona oder wegen der aktuellen Strommangellage mache man sich auch nicht wirklich. Scherzhaft rufen die Organisatoren die Besucherinnen und Besucher dazu auf, mit der Kopflaterne an die Veranstaltung zu kommen. Doch viel lieber sprechen Erik Julliard und Regisseur Lucien Stöcklin über das Programm.
Basler Rolli und Negro-Rhygass
Auch im nächsten Jahr ist mit einem guten Mix an Auftritten aus der breiten Fasnachtsszene zu rechnen: Die Basler Rolli bieten etwa traditionelle Fasnachtsmusik. Die Negro-Rhygass vertreten die Guggenmusik. «Sie sind nicht nur musikalisch gut – sie sorgen auch immer wieder medial für Aufsehen», sagt Julliard schmunzelnd.
Die Pfeifergruppe Schäärede kehrt zurück – in der vergangenen Ausgabe der Vorfasnachtsveranstaltung begeisterten sie zusammen mit der Charivari-Rockband mit der Nummer «I’m Gonna Be (500 Miles)». Im kommenden Jahr wollen sie ein Stück aus einem Musical zum Besten geben.
Ein altbekanntes Trio kehrt zurück
Auch der Schnitzelbank d Gwäggi wird wieder erwartet – er gehört sozusagen zum Charivari-Inventar, so Julliard. Und mit den Gryysel sind auch Schnitzelbänkler eingeladen, deren Verse auch mal «unter die Gürtellinie zielen». Und wenn da nur die Hälfte des Publikums lache – auch das gehöre zum Charivari dazu.
Mit dem Trio Piccolo Piano kehrt, in gewissem Sinne, eine Gruppe zurück, die in den 1970er-Jahren fürs Charivari gegründet wurde. Damals standen noch drei Männer auf der Bühne – nun werden es drei Frauen sein.

Regisseur Lucien Stöcklin ist derweil wieder verantwortlich für die Rahmenstücke. Das Ensemble von 2022 kehrt 2023 in gleicher Besetzung auf die Bühne zurück: Tim Koechlin, Tatjana Pietropaolo, Stephanie Schluchter, Martin Stich, Beatrice Waldis und Olivia Zimmerli. Letzte Woche starteten sie mit den Proben – und diese Woche hätten sie schon alle ihre Texte auswendig können, sagt Stöcklin: «Eigentlich könnten wir schon morgen auftreten.»
Charivari im Volkshaus Basel: 28. Januar bis 11. Februar 2023; Vorstellungsbeginn jeweils um 20 Uhr, sonntags um 18 Uhr und am Samstag, 4. Februar, um 14 und 20 Uhr. Tickets ab sofort erhältlich auf: www.charivari.ch/
Fehler gefunden?Jetzt melden.