Nebenkläger lassen Vorwürfe gegen Strauss-Kahn fallen
Mehrere Prostituierte widerrufen ihre Klagen gegen den früheren IWF-Chef, der wegen des Vorwurfs der Zuhälterei vor Gericht steht.
Kurz vor dem Ende des Zuhälterei-Prozesses gegen den früheren IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn haben mehrere Nebenkläger ihre Klagen gegen den 65-Jährigen zurückgezogen. Vor dem Gericht im nordfranzösischen Lille gaben dies der Anwalt mehrerer Prostituierter sowie der Anwalt einer Vereinigung gegen Zuhälterei bekannt.
Im Prozess, der am Freitag zu Ende gehen soll, werden Strauss-Kahn und 13 weitere Angeklagte der schweren Zuhälterei beschuldigt. Sie sollen ausschweifende Sexpartys mit Prostituierten unter anderem in Paris, Brüssel und Washington organisiert haben. Der frühere Generaldirektor des Internationalen Währungsfonds (IWF) und einstige Spitzenpolitiker der französischen Sozialisten, Strauss-Kahn, bestritt während des Prozesses nie die Teilnahme an den Sexpartys. Er blieb aber dabei, dass er die Treffen nicht organisiert und nicht gewusst habe, dass es sich bei den Frauen um Prostituierte handelte.
Straus-Kahn, der im Mai 2011 wegen Vergewaltigungsvorwürfen in New York von seinem Posten als IWF-Chef hatte zurücktreten müssen, drohen im Falle einer Verurteilung bis zu zehn Jahre Haft und eine Strafzahlung von 1,5 Millionen Euro. Das Plädoyer der Staatsanwaltschaft wird ab Dienstag erwartet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch