Nahmen die Loveparade-Veranstalter ein tödliches Risiko in Kauf?
Die Polizei in Duisburg hat laut einem Zeitungsbericht vor der Loveparade überdeutlich Bedenken am Sicherheitskonzept geäussert – ohne Erfolg. Stattdessen forderte ein CDU-Politiker die Absetzung des Polizeichefs.
Mit ihren Warnungen gegenüber dem Veranstalter und der Stadt sei die Polizei auf massiven politischen Widerstand gestossen, berichtete die «Süddeutsche Zeitung» vorab in ihrer Dienstagsausgabe. «Die Polizei in Duisburg hat ihre Bedenken in mehreren Workshops und Besprechungen deutlich gemacht», sagte ein Beamter in Duisburg demnach. Der Veranstalter habe darauf aber nicht reagiert.
Vor allem der mittlerweile in den Ruhestand gegangene Polizeipräsident Rolf Cebin habe sich wegen Sicherheitsbedenken heftig gegen die Austragung der Loveparade gewandt. Das habe dazu geführt, dass der Duisburger CDU-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete Thomas Mahlberg in einem Brief an den damaligen FDP-Innenminister Ingo Wolf die Absetzung des Polizeipräsidenten forderte, berichtete die Zeitung weiter.
«Die Duisburger Polizei liess erklären, eklatante Sicherheitsmängel stünden der Durchführung der Loveparade entgegen. Eine Negativberichterstattung in der gesamten Republik ist die Folge», heisst es laut dem Bericht in dem Schreiben aus dem Jahr 2009. Und weiter: «Der Eklat veranlasst mich zu der Bitte, Duisburg von einer schweren Bürde zu befreien und den personellen Neuanfang im Polizeipräsidium Duisburg zu wagen.»
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch