Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nächstes iPhone auch mit Force Touch

1 / 4
Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba steigt bei der im Reich der Mitte führenden Elektronikhandelskette Suning ein. Alibaba erwirbt für 4,5 Milliarden Franken 20 Prozent der Suning Group, die ihrerseits 1,1 Prozent an Alibaba bekommt, wie das «Wall Street Journal» berichtet. Aus den einstigen Konkurrenten wurden damit Partner.
Es wird erwartet, dass Apple die Force-Touch-Technologie, die bereits auf der Apple Watch eingesetzt wird, auch aufs nächste iPhone bringen wird. Damit kann das Gerät leichten von starkem Druck unterscheiden. Jetzt gibt es Ideen, wie Force Touch auf dem iPhone aussehen könnte. Gemäss 9to5 wird man mit Force Touch Kurzbefehle ausführen, Menüs öffnen und neue Funktionen aktivieren können.
Google verpasste seiner Chat- und Voice-over-IP-App Hangouts ein neues Outfit. Das neue Design ist Teil von Hangouts 4.0, das es seit einem Monat für iOS gibt und jetzt auch für Android verfügbar ist. Hangouts 4.0 hat einen anderen Grün-Ton und verfügt neu über einen Compose-Knopf, mit dem sich einfacher neue Gruppen oder Gespräche starten lassen. Zudem sind Emojiis, Fotos und Sticker schneller erreichbar.