Bonnie & Clyde nach BaslerartNackte Haut und falsche Töne
«Sommersprossen», das Regiedebüt von Helmut Förnbacher aus dem Jahr 1968, ist restauriert worden. Und verrät mehr über sein Entstehungsjahr 1968 als über das Jahr 1934, in dem die Geschichte von Sandweg und Velte spielt.

Die Geschichte der beiden deutschen Verbrecher Sandweg & Velte hat der Oltner Schriftsteller Alex Capus 2002 in seinem Roman «Fast ein bisschen Frühling» akribisch und mit Gefühl für die Zwischentöne erzählt. Die beiden Ingenieure, erst 23 Jahre alt, waren Bankräuber, Mörder und dicke Freunde. Am Ende, von der Polizei im Basler Margarethenpark umzingelt, beschlossen sie, sich gegenseitig umzubringen. Waldemar Velte traf Kurt Sandweg tödlich, wurde aber selber nur leicht verletzt. Er nahm sich schliesslich selbst das Leben.