Nach Skandaltor – Brasilien scheidet sensationell aus
Die Seleção verpasst an der Copa America überraschend den Viertelfinal. Allerdings mussten sie im letzten Spiel ein irreguläres Tor hinnehmen.
Zwei Jahre nach dem Halbfinal-Out an der Heim-WM, der 1:7-Klatsche gegen Deutschland, erlebte Brasilien den nächsten Albtraum. Die Seleção verpasste zum erst zweiten Mal in der Turniergeschichte (nach 1987) den Vorstoss in die Viertelfinals der Copa America. In der Gruppe B liess Brasilien mit vier Punkten nur den chancenlosen Aussenseiter Haiti hinter sich. In die K.o.-Phase zogen Peru und Ecuador ein.
Im letzten Vorrundenspiel gegen Peru kassierte Brasilien ein Tor, das höchst umstritten war. Eine Viertelstunde vor Schluss bugsierte der Peruaner Raul Ruidiaz den Ball ziemlich offensichtlich mit dem ausgestreckten Arm über die Linie. Nach minutenlangen Diskussionen wurde der Treffer dann doch anerkannt.
Coach Dunga in der Kritik
Dass das Tor auf irreguläre Weise fiel, machte das Verdauen der Niederlage für Trainer Carlos Dunga noch schwerer. Das folgende, wütende Anstürmen der Brasilianer blieb erfolglos. Ein 1:1 hätte gereicht, um die Gruppenphase wie vorgesehen zu überstehen.
Nun dürften die Stimmen jener noch lauter werden, die Dungas Absetzung fordern. Im letzten Jahr war Brasilien in der Copa America im Viertelfinal am späteren Turniersieger Chile gescheitert. Und der Start in die WM-Qualifikation 2018 verlief ziemlich harzig.
Peru trifft im Viertelfinal auf Kolumbien. Ecuador (4:0 gegen Haiti) spielt gegen die von Jürgen Klinsmann und Andreas Herzog trainierte Mannschaft der USA. Für Brasilien ist das nach der 1:7-Schlappe an der Heim-WM vor zwei Jahren ein erneuter Schock.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch