Comeback des WintersIn der Ostschweiz fielen 30 Zentimeter Neuschnee
Der Winter meldet sich zurück. Nach Schneeschauern in der Nacht auf Montag haben Meteorologen vor rutschigen Verhältnissen gewarnt.

In der Ostschweiz schneite es in der Nacht kräftig. Es fielen bis gegen 30 Zentimeter Neuschnee. Auch in der Zentralschweiz schneite es, der Westen dagegen blieb weitgehend verschont, wie die Wetterdienste bekannt gaben.
Die dickste Schneedecke wurde am Montagmorgen in St. Gallen gemessen, wo innert 24 Stunden 27 Zentimeter Schnee gefallen war, wie Meteo Schweiz auf Twitter mitteilte. In Waldstatt AR betrug die Schneehöhe 23 Zentimeter und in Ulrichen VS 20 Zentimeter. Knapp dahinter folgten Elm GL mit 18 und Glarus GL mit 15 Zentimeter sowie der Zürichberg mit zwölf Zentimeter.
Der Wintereinbruch führte im Kanton St. Gallen auf den Strassen zu Unfällen und Verkehrsbehinderungen. Noch immer wegen eines Erdrutsches gesperrt ist die Strasse zwischen Laupen und Neuenegg im Kanton Bern in beiden Fahrtrichtungen. Die Sperre war am Samstagabend verhängt worden.
Aktuell rollt der Verkehr auf den Strassen, wie eine Umfrage bei den Kantonspolizeien Zürich und Bern ergab. Die Strassen seien zwar teilweise glatt, vor allem in höheren Lagen. Es lägen zur frühen Stunde jedoch noch keine Meldungen über Verkehrsunfälle vor. Das könne sich in den nächsten Stunden bei mehr Verkehr aber ändern.
Das wechselhafte Wetter klingt allmählich ab. Der Luftdruck steigt kontinuierlich an. Ab Mittwoch bestimmt dann ein kräftiges Hochdruckgebiet mit Kern über den britischen Inseln das Wetter in der Schweiz. Am Donnerstag dürfte der Luftdruck auch in der Schweiz auf aussergewöhnlich hohe 1040 Hektopascal steigen.
SDA/anf/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.