Nach den Senioren sollen auch Zivildienstler in der Schule helfen
Eine neue Idee aus dem Zürcher Lehrerverband beschäftigt den Bundesrat: Militärdienstverweigerer sollen die Lehrer entlasten. Die Zürcher Bildungsdirektion ist «sehr skeptisch».

Die Präsidentin des Zürcher Lehrerverbandes (ZLV), Lilo Lätzsch, ist rundum zufrieden. Aus ihrem Verband heraus reift eine Idee, mit der die Lehrerschaft entlastet werden kann, ohne dass es die Allgemeinheit etwas kostet: Zivildienstleistende sollen ihre Diensttage auch in den Schulen abarbeiten können, als Assistenten von überlasteten Lehrerinnen und Lehrern. Dies regt die Aargauer SP-Nationalrätin Yvonne Feri in einer Interpellation an den Bundesrat an. Ihr schwebt vor, dass die Zivis zum Beispiel Pausenaufsicht machen, in den Schulzimmern beim Aufräumen, beim Schuhebinden oder beim Wandtafelputzen helfen könnten. Feri weiss, dass es in den Schulen eine grosse Nachfrage nach solchen Helfern gibt.