Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Nach dem Ja zu «Kinder ohne Tabak»Nach dem Tabak soll auch Werbung für Fleisch erschwert werden

Der Fleischkonsum rückt verstärkt in den Fokus von Präventions- und Klimapolitikern.

Werden jetzt weitere Werbeverbote kommen?

Die Jungen Grünen fordern sogar ein allgemeines Werbeverbot für Konsumgüter.

Was ist mit der Forderung, Fleischprodukte mit einem Werbeverbot zu belegen?

Werbung für Fleischprodukte dürfte nach dem deutlichen Ja zur Tabakinitiative weiter unter Druck kommen.

Wie stark geraten Süssgetränke und zuckerhaltige Speisen unter Druck? 

Der Durchschnitt der Schweizerinnen und Schweizer konsumiert 110 Gramm Zucker pro Tag, ein beachtlicher Teil machen dabei Süssgetränke aus. 

Und was ist mit Schönheitsoperationen? 

Immer häufiger gehören Plakate für Schönheitsoperationen wie hier im Bahnhof Zürich Hauptbahnhof zum Alltag in Schweizer Städten.
Die Tabakkonzerne müssen sich andere Kanäle suchen, um für ihre Produkte zu werben. Gestern besiegelte das Schweizer Stimmvolk das Aus für die Plakatwerbung für Zigaretten.