Übernahme der Onlineplattform«Deal on hold»: Elon Musks Tweet lässt Twitter-Aktie abstürzen
Der Tech-Milliardär setzt die Übernahme von Twitter vorläufig auf Eis, sagt aber, dass er weiter am Kauf des Online-Diensts interessiert sei.

Tech-Milliardär Elon Musk hat seinen Deal zum Kauf von Twitter am Freitag für vorläufig ausgesetzt erklärt. Er wolle erst Berechnungen dazu abwarten, dass Accounts, hinter denen keine echten Nutzer stecken, tatsächlich weniger als fünf Prozent ausmachen.
Dies schrieb Musk auf Twitter. Der Onlinedienst hatte diese Schätzung vor einigen Tagen in seinem ausführlichen Quartalsbericht veröffentlicht.
Wenige Stunden später versicherte Musk aber, dass er weiter an Twitter interessiert sei. Er halte an den Übernahmeplänen fest, schrieb er ohne weitere Details bei Twitter.
Die Twitter-Aktie fiel nach Musks Tweet im vorbörslichen Handel rasch um fast ein Viertel und notierte bei etwa 34,50 Dollar. Später erholte sich der Kurs etwas auf rund 38 Dollar. Das ist weit entfernt von den 54,20 Dollar je Aktie, die Musk den Aktionären in Aussicht gestellt hatte.
Schon am Donnerstag war das Papier mit 45,08 Dollar aus dem Handel gegangen – ein Zeichen der Skepsis von Investoren, dass Musk den Deal tatsächlich durchzieht.
Twitter nannte für das erste Quartal die Zahl von 229 Millionen Nutzern, die der Dienst mit seinen Anzeigen erreichen kann. Eindeutig identifizierte Fake-Accounts zählt der Dienst in den Nutzerzahlen nicht mit. Twitter hatte zuletzt aber einräumen müssen, dass wegen eines Fehlers seit 2019 leicht überhöhte Nutzerzahlen gemeldet wurden. Die Abweichungen waren aber mit maximal knapp zwei Millionen Nutzern eher gering.
Der Finanzdienst Bloomberg berichtete am Donnerstag, Musk suche nach anderen Finanzierungswegen anstelle des mit Aktien besicherten Kredits. Die Tesla-Aktie kletterte im vorbörslichen Handel nach Musks Tweet in Richtung der Marke von 770 Dollar.
Musks Ankündigung wirft auch ein neues Licht auf radikale Schritte des Twitter-Chefs Parag Agrawal am Donnerstag. Er hatte den Produkt-Verantwortlichen und den für die Umsatzentwicklung zuständigen Top-Manager herausgedrängt sowie einen Einstellungsstopp verhängt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.