Musikverbot für malische Radiostationen
Islamisten in Mali haben die Verbreitung von westlichen Klängen verboten. Anstatt «satanische» Musik dürfen Radiosender in den Regionen Gao, Timbuktu und Kidal nur noch Koranverse spielen.

Im Norden der westafrikanischen Republik Mali haben die dort herrschenden Islamisten die Ausstrahlung weltlicher Musik im Radio untersagt. Die «Verbreitung westlicher Musik» in den Regionen Gao, Timbuktu und Kidal sei künftig verboten.
Das Verbot trete am Mittwoch in Kraft, sagte der Sprecher der Bewegung für die Einheit und den Jihad in Westafrika (Mujao), Oussama Ould Abdel Kader, der Nachrichtenagentur AFP. Mit «satanischer» Musik müsse Schluss sein. Stattdessen müsse es Koranverse geben.
Islamisten gehen gegen Medienleute vor
Betreiber privater Radios in den Städten Gao und Niafunke bestätigten die Anordnung der Islamisten. Diese waren in jüngster Zeit im Norden Malis verstärkt gegen Medienleute vorgegangen.
In dem westafrikanischen Land hatte im März eine Gruppe von Soldaten den langjährigen Präsidenten Amadou Toumani Touré gestürzt. In dem Machtvakuum nach dem Putsch gelang es Tuareg-Rebellen und mehreren islamistischen Gruppen innerhalb weniger Tage, den Norden Malis unter ihre Kontrolle zu bringen.
Die Tuareg-Rebellen wurden jedoch zunehmend von den Islamisten der Mujao und dem Al-Kaida-Ableger Ansar Dine vertrieben.
SDA/wid
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch