«Mühleberg ist für die Versorgungssicherheit irrelevant»
Das AKW Mühleberg geht 2019 vom Netz. Reaktionen von Schweizer Energiepolitikern zeigen: Es herrscht Uneinigkeit, woher der fehlende Strom kommen soll – oder ob es ihn überhaupt noch braucht.
In sechs Jahren soll dem Kernkraftwerk in der Berner Gemeinde Mühleberg der Stecker gezogen werden. Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) forderte für einen langfristigen Betrieb Nachrüstungen im dreistelligen Millionenbereich. Stattdessen werden 15 Millionen in Nachrüstungen investiert und der Betrieb ab 2019 eingestellt.