Als Anhänger einer etwas obskuren Robert-Walser-Sekte, deren Lebensziel es ist, die Fröhlichkeit nicht einzubüssen, bin ich naturgemäss ein Freund von allem, was den grauen Ernst der Wirklichkeit durchbricht. Deshalb war ich enorm begeistert, als die deutsche Piratenpartei einmal einen Antrag auf Zeitreisen diskutierte – der dann leider abgelehnt wurde. Aber vielleicht war das ja vernünftig. Denn wie ich aus Dokumentarfilmen wie Robert Zemeckis' «Back to the Future» weiss, gehen Zeitmaschinen immer in ungünstigsten Momenten kaputt.
Morgenstund hat DDR im Mund
In unserer Serie «Lässige Sünden» beichten Redaktion Tamedia-Journalisten heimliche Vorlieben. Heute: Sozialistische Lieder.