Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Künstliche WasserwolkenMit Millionen Litern Trinkwasser die städtischen Teerwüsten kühlen

Vorbild für Basel: Die künstliche Wasserwolke mit dem Namen «Alto Zürrus» – angelehnt an den Namen einer Wolke – soll den Aufenthalt für Passanten auf dem Zürcher Turbinenplatz bei hohen Temperaturen erträglicher machen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login