Mit Artenvielfalt gegen das Baumsterben
Die Basler Stadtgärtnerei beugt Problemen wegen des Klimawandels und Schädlingen mit einer breiten Palette von Baumarten vor.

Die insgesamt 25'454 registrierten Basler Bäume gehören 395 unterschiedlichen Arten an. Bepflanzt wird gezielt nach Standort und aktueller Situation. Eine grosse Artenvielfalt bei den Stadtbäumen reduziere unter anderem das Risiko eines Massenbefalls durch einen Schädling, hiess es am Donnerstag an einer Medienkonferenz. Man beobachte genau, welche Insekten oder Pilze sich in Europa wie ausbreiten. Da manche Bäume mehrere hundert Jahre alt werden können, sei Weitsicht gefragt.
Im laufenden Jahr breite sich ein Pilz an Eschen sehr stark aus, der vor drei Jahren erstmals festgestellt worden sei. Er befalle Triebe junger und alter Bäume und lasse sie absterben. Geschwächte Bäume sind auch für weitere Schädlinge anfälliger.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch