Millionen für Ausbau von Tramspuren
Der Baselbieter Landrat hat einen Kredit von 36,63 Millionen Franken für den Doppelspurausbau der Tramlinien 10 und 17 in Binningen genehmigt.

Die Zustimmung für das Bauvorhaben erfolgte am Donnerstag im Landrat mit 80 gegen 0 Stimmen. Diskussionen gab es keine. Mit dem Projekt Spiesshöfli wird ein rund 350 Meter langer Einspurabschnitt in Binningen auf Doppelspur ausgebaut und damit ein risikobehafteter Flaschenhals aufgehoben. Dieser Abschnitt wird heute knapp alle zwei Minuten von einem Tram befahren.
Im Bereich Spiesshöfli befinden sich heute noch fünf ungesicherte, gefährliche und nicht gesetzeskonforme Bahnübergänge. Von diesen sollen die drei privaten Übergänge aufgehoben und die zwei öffentlichen Fussgänger-Übergänge durch Ampeln und Barrieren abgesichert werden.
Teil des Projekts ist auch der Ausbau der Bottmingerstrasse zwischen Gorenmattkreuzung und Tramhaltestelle Binningen Schloss. Auf einer Länge von 500 Metern soll die Sicherheit im Verkehrsraum erhöht werden durch eine bessere Trennung von Schiene, Strasse und Trottoir.
Baubeginn 2022
Weil dies mehr Land beansprucht, muss der Kanton Basel-Land insgesamt zwölf Liegenschaften erwerben, die abgebrochen werden. Mit den meisten Liegenschaftsbesitzern wurde schon eine Einigung erzielt, wie der Sprecher der vorberatenenden Kommission im Landrat sagte. Bei drei weiteren Parteien seien Verhandlungen bezüglich des Preises noch im Gang.
Die Regierung geht davon, dass sich der Bund mit acht Millionen Franken aus dem Agglogerationsprogram am 37-Millionen-Projekt beteiligt. Die Gemeinde Binningen soll 225'000 Franken beisteuern.
Der Baubeginn ist für Anfang 2022 terminiert. In Betrieb genommen werden soll der Doppelspurabschnitt mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch