Milliardenübernahme im US-Dialysemarkt
Frankfurt Milliardenübernahme im US- Gesundheitsmarkt: Der US-Dialysespezialist DaVita übernimmt für 4,42 Milliarden
Dollar den Gesundheitsdienstleister HealthCare Partners. Mit dem Zukauf will DaVita seine Serviceangebote in den USA kräftig ausbauen. HealthCare Partners betreibt unter anderem grosse Ärztenetzwerke in den Bundesstaaten Kalifornien, Nevada und Florida. Die Gesellschaften des Unternehmens beschäftigen mehr als 700 Ärzte, die rund 667'000 Patienten betreuen. DaVita mit Sitz in Denver betrieb Ende März in den USA 1841 Kliniken und Dialyse-Zentren zur Blutwäsche chronisch nierenkranker Patienten. Die Übernahme soll bis Anfang des vierten Quartals unter Dach und Fach sein. Der neue Konzern soll «DaVita HealthCare Partners» heissen. Der Kaufpreis für HealthCare Partners setzt sich zusammen aus einem Baranteil von 3,66 Milliarden Dollar und rund 9,38 Millionen DaVita- Aktien. Den Eignern von HealthCare Partners winken zudem weitere bis zu 275 Millionen Dollar in bar, falls in diesem und im nächsten Jahr bestimmte Geschäftsziele erreicht werden. 2011 kam HealthCare Partners bei Umsätzen von 2,4 Milliarden Dollar auf einen operativen Gewinn von 488 Millionen Dollar. DaVita erzielte einen Umsatz von 6,98 Milliarden und einen Nettogewinn von 478 Millionen Dollar. Mit der Übernahme setzt sich die Bereinigung des US- Blutwäschemarktes fort, der der grösste der Welt. 2011 hatte die deutsche Fresenius Medical Care (FMC) die Übernahmen von Liberty Dialysis und des Spezialanbieters American Access Care (AAC) eingefädelt. Der Konzentrationsprozess ist auch auf eine Gesetzesreform zurückzuführen. Die staatliche Krankenversicherung Medicare rechnet Dialysebehandlungen seit 2011 pauschal ab. Davon profitieren grosse Anbieter, die alle Produkte und Dienstleistungen aus einer Hand anbieten können.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch