Viel Geduld brachten die Generäle diese Woche nicht mehr auf, um die zerstrittenen Parteien in Thailand an einen Tisch zu bringen. Zwei Tage hörten sie zu, was die gegnerischen Lager zu sagen hatten, dann machten sie dem Spuk ein Ende und ergriffen die Macht. Was sich schon mit der Verhängung des Kriegsrechts am Dienstag anbahnte, ist nun Gewissheit: Die Generäle übernehmen das politische Kommando.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login
Militärs könnten Spaltung zementieren, statt überbrücken
In Thailand sind nun Vermittler gefragt. Mit ihrem Putsch geht die Armee ein grosses Risiko ein.