Mettler-Toledo hat sich erholt
Nach dem schwierigen Jahr 2009 hat das Geschäft des Präzisionsinstrumente-Herstellers Mettler-Toledo im 2010 angezogen: Die Verkäufe stiegen um 14 Prozent auf 1,97 Milliarden Dollar.

Am grössten war das Umsatzwachstum von Mettler Toledo in der Region Asien/übrige Welt, aber auch in Amerika und Europa konnte Mettler-Toledo zulegen. Besonders stark verlief das Wachstum im Schlussquartal (16 Prozent).
Das operative Ergebnis erhöhte sich im Gesamtjahr um 19 Prozent auf 351,4 Millionen Dollar. Unter dem Strich verdiente Mettler-Toledo 232,1 Millionen Dollar. Ein Jahr zuvor hatte der Reingewinn 172,6 Millionen Dollar betragen.
Zeichen stehen auf Wachstum
Das Unternehmen verfüge nach der Wirtschaftskrise über eine starke Wettbewerbsposition, heisst es weiter. Die Zeichen stünden auf Wachstum - Mettler Toledo profitiere nun von seiner Verankerung in schnell wachsenden Märkten von Schwellenländern.
Das Unternehmen mit Sitz in Greifensee ZH rechnet neu im laufenden Jahr mit einem Umsatzwachstum in Lokalwährungen von 6 bis 7 Prozent und einem um Sonderfaktoren bereinigten Gewinn pro Aktie von 7,7 bis 7,8 Dollar (11 bis 12 Prozent zum Vorjahr). Zuvor hatte Mettler-Toledo erst 7,35 bis 7,55 Dollar pro Aktie in Aussicht gestellt.
SDA/pbe
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch