Messe mit Rekordumsatz und hohem Gewinn
Das zyklusbedingte Messeprogramm bescherte der Messe Schweiz einen Umsatzrekord von rund 390 Millionen Franken und den dritthöchsten Gewinn der Unternehmensgeschichte.

Der Messe-Konzern MCH Group hat im vergangenen Jahr Umsatz und Gewinn steigern können. Der Betriebsertrag nahm um 20,5 Prozent zu und erreichte mit 390,2 Millionen Fr. einen neuen Höchstwert. Der Gewinn stieg von 20,7 Millionen auf 27,4 Millionen Franken.
Die MCH-Verantwortlichen sprachen in einer Mitteilung vom Dienstag von einem «guten» Geschäftsergebnis. Beim Betriebsertrag ist der neue Rekord einerseits dem zyklusbedingt starken Messeprogramm mit der nur alle zwei Jahre stattfindenden Swissbau zu verdanken. Auf der andern Seite floss zum ersten Mal die Kunstmesse Hong Kong in die Rechnung ein, die künftige Art Basel in Hong Kong.
Nahezu 69 Prozent des Betriebsertrags erzielte der Konzern mit seinen 34 Eigenmessen und Joint Ventures. Von diesen fanden 13 in Basel statt, elf in Lausanne, sieben in Zürich, zwei in Miami Beach und eine in Hong Kong. Dazu kamen an den Standorten Basel, Lausanne und Zürich 46 Gastmessen. 23,4 Prozent des Betriebsertrags stammten aus dem stark gewachsenen Geschäftsfeld Event Services.
Budget beim 430-Millionen-Neubau eingehalten
Die MCH Group investierte im vergangenen Jahr 198,8 Millionen Franken. Davon flossen allein 172,1 Millionen Fr. in den Neubau der Messe Basel. Dieser konnte rechtzeitig zur bevorstehenden Weltmesse für Uhren und Schmuck «Baselworld» fertiggestellt werden. Das Budget von 430 Millionen Fr. wurde gemäss der Mitteilung eingehalten.
Der 2012 erzielte Konzerngewinn von 27,4 Millionen Fr. ist der dritthöchste in der Geschichte des Unternehmens. Unter dem Strich wären dem Unternehmen fast 15 Millionen Fr. mehr geblieben, wenn nicht zwei Sonderfaktoren das Ergebnis belastet hätten.
So führte ein Primatwechsel bei der Pensionskasse zu einem Sonderaufwand von 8,4 Millionen Franken. Bei der Tochtergesellschaft Winkler Multi Media Events AG musste zudem auf das Warenlager eine Sonderabschreibung von 5,3 Millionen Fr. vorgenommen werden.
Aktie im Plus
Der Verwaltungsrat beantragt die Ausschüttung einer unveränderten Dividende von 5 Prozent. Der Kurs der MCH-Aktie ist gemäss der Mitteilung im vergangenen Jahr um 42,5 Prozent auf 54,50 Fr. gestiegen. Am Dienstagmorgen wurde die Aktie für 63,70 Fr. gehandelt.
Hauptaktionär der MCH Group ist mit einem Anteil von 33,5 Prozent der Kanton Basel-Stadt. Am Unternehmen beteiligt sind auch der Kanton Basel-Landschaft sowie Stadt und Kanton Zürich. Insgesamt hält die öffentliche Hand am Konzern 49 Prozent.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch