AboAnalyse zur NotrechtsdebatteWas unsere Kantone von Bademeistern lernen könnenWerden die Corona-Massnahmen weiter verschärft, wollen mehrere Kantone in die ausserordentliche Lage zurück. Warum sie es sich zu einfach machen.12.01.2021
AboKolumne von Michael HermannAuf Trump-EntzugAuch die Gegner von Donald Trump sind seiner Faszination erlegen – sie befinden sich im Rausch der Empörung.12.01.2021
AboKommentar zur Absage der Lauberhorn-RennenWengen wäre kein zweites Ischgl gewordenDieses Jahr finden die Weltcup-Rennen in Wengen nicht statt – weil sie politisch nicht opportun sind.11.01.2021
AboKommentar zu ÖsterreichLachhafte SchlampereiÖsterreichs Arbeitsministerin hat ihre Doktorarbeit derart schlecht abgeschrieben, dass das ganze Land über sie lachte. Sie trat sofort zurück.11.01.2021
AboKommentar zum Netz-AktivismusDie Capitol-Rioters werden auf Twitter gejagt – das ist falsch Im sozialen Netzwerk wird versucht, Personen dingfest zu machen, die am Sturm von Washington beteiligt waren. Dabei wird der Rechtsstaat unterlaufen.Meinung11.01.2021
AboBriellmanns AnstossDie seltsame Sehnsucht nach dem WeltuntergangWir hören nur noch Warnung und Tadel. Es gibt eine seltsame Begeisterung am apokalyptischen Zustand. Warum nur?11.01.2021
Kommentar zu Sperren für TrumpDie scheinheiligen Zauberlehrlinge vom Silicon Valley Die Social-Media-Tycoons wollen sich als Teil der Lösung präsentieren, doch die Schande ihres Versagens werden sie so schnell nicht los. Meinung10.01.2021Aktualisiert 10.01.2021
Gastkommentar zur PandemiepolitikPerspektiven für die Generation Covid schaffenSchon jetzt muss die Politik Reformen anpacken, damit die Jungen in der Schweiz trotz Corona eine Zukunftsperspektive haben.10.01.2021
AboKolumne «Nachspiel»War Trump gut für die Kunst?Was bleibt nach vier Jahren? Ein gefälschter Renoir, viel Kitsch und die «First Daughter», die staubsaugt.10.01.2021
AboPro & Contra zu den Massnahmen Spaltpilz CoronaDie Pandemie spaltet die Gesellschaft. Wie gut manövriert sich die Schweiz durch die Krise? Die Standpunkte von Flavia Wasserfallen und Markus Somm.Meinung10.01.2021Aktualisiert 10.01.2021
AboKommentar zur ÜberbrückungshilfeDer Geist des Zusammenstehens ist verflogen Wenn der Staat praktisch Arbeitsverbote erlässt, muss er auch Ersatz zahlen. Die Politik muss bie den Coronahilfen nachbessern.09.01.2021
AboKommentar zu den USAPolitische Gewalt zerstört AmerikaDer Sturm auf das Capitol hatte mit Donald Trump einen Anstifter. Die Ursachen für die Eskalation liegen aber tiefer. Und die werden mit dem Abgang des Präsidenten nicht verschwinden.09.01.2021
AboKommentar zum Althaus-RücktrittWissenschaftler sind keine BundesräteChristian Althaus wollte auf Augenhöhe mit der Politik agieren. Das konnte nur schiefgehen. 09.01.2021
Kolumne von Milo RauWas man beim Sturm aufs Kapitol hätte besser machen könnenSorry, aber es muss gesagt sein: Mehr Dramatik hätte der Erstürmung gut getan. Mehr Feuer, mehr Kampf und Rauch.09.01.2021
Kommentar zu ImpfzahlenDer Anfang war harzig – jetzt muss es schneller gehenEs ist unfair, die Schweiz mit dem Impfweltmeister Israel zu vergleichen. Dennoch müssen wir uns steigern, um die Corona-Pandemie zu bekämpfen.09.01.2021
Neue Regierung mit FrauenpowerNovizin Esther Keller wird gleich zur SchlüsselfigurZum Jahresbeginn: sieben Einschätzungen zu sieben Basler Regierungsräten. Welches Departement am undankbarsten ist – und welche Rollen die drei Frauen einnehmen.Meinung09.01.2021
Gastkommentar zur PandemiepolitikRisikogruppen schützen, Lockdown vermeidenDie Zahlen zeigen klar: Corona ist nur für wenige gefährlich. Daran müssen sich die Massnahmen orientieren.09.01.2021