Mehr Web-Müll aus Europa
Das ist kein Ruhmesblatt: Westeuropa hat den Abstand zu den USA bei der Zahl der Web-Verschmutzer verringert.

Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Italien gehören jetzt erstmals zu den zehn Ländern mit den meisten Spam-Versendern, berichtet die Computer-Sicherheitsfirma Symantec.
Zwar sei das gesamte Spam-Aufkommen im letzten Quartal leicht gesunken, Grossbritannien jedoch habe seinen Anteil auf jetzt 4,5 Prozent verdoppelt. Bei den anderen westeuropäischen Ländern sehen laut Symantecs Message-Labs-Report die Steigerungsraten ähnlich aus.
Aufgepasst bei Mails aus Spanien
Trauriger Spam-Tabellenführer ist derzeit allerdings Ungarn: Dort waren zuletzt 96,3 Prozent aller transportierten E- Mails unerwünschte Sendungen. In Deutschland liegt die Rate bei 93 Prozent, etwas höher als in den USA.
Am meisten virengefährdet sind E-Mail-Anwender in Spanien, wo fast jede 64ste E-Mail ein Virus mitführt. Bei deutschen E-Mails beträgt die Infektionsrate 1 zu 283, in Singapur beispielsweise sind Viren-Mails weniger als halb so häufig.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch