Mehr Stau nach Norden als nach Süden
Während sich die Autofahrer am Gotthard am Morgen vor allem auf der Nordseite stauten, bildete sich am Nachmittag die längere Schlange auf der Südseite. Auch andernorts in der Schweiz gab es Stau.

Trotz des sommerlichen Wetters in der Deutschschweiz haben sich viele auf den Weg Richtung Tessin oder Italien gemacht. Der Gotthard erwies sich dabei einmal mehr als Nadelöhr. Auch die Rückkehrer mussten sich in Geduld üben.
Viele Ferienreisende brachen in den frühen Morgenstunden auf in Richtung Süden. Schon um 7 Uhr stauten sich die Autos am Gotthard-Nordportal zwischen Erstfeld und Göschenen auf einer Länge von zehn Kilometern. Die Autofahrer mussten über eine Stunde lang im Stau ausharren.
Abnahme am Nachmittag
Ab dem Mittag schrumpfte die Blechkolonne. Gegen 16 Uhr staute sich der Verkehr noch auf einer Länge von zwei Kilometern, wie auf der Website des Verkehrsdienstes TCS zu entnehmen war. Auch die Webcams an der Gotthardautobahn zeigen nur noch vergleichsweise wenig Verkehr.
Abgeschreckt von den Staumeldungen wählten offenbar viele die Alternativ-Route über den San Bernardino. Auf der A13 zwischen Chur-Süd und Reichenau staute sich der Verkehr während mehreren Stunden auf einer Länge von fünf Kilometern. Die Wartezeit betrug laut dem TCS knapp eine halbe Stunde.
Auch Rückkehrer stehen im Stau
Gedulden mussten sich jedoch nicht nur diejenigen auf dem Weg Richtung Süden, sondern auch die Rückkehrer. Vor dem Südportal staute sich der Verkehr ebenfalls auf mehreren Kilometern. Just in der Mittagshitze erreichte die Blechlawine eine Höchstlänge von rund sechs Kilometern, was laut TCS einer Wartezeit von über einer Stunde entspricht.
Wegen Verkehrsüberlastung stauten sich die Autos auch auf der Autobahn A1 zwischen der Verzweigung Zürich-Nord und dem Gubrist-Tunnel. Die Wartezeit betrug nach Angaben auf der TCS-Website zeitweise über eine halbe Stunde.
Bahnverkehr beeinträchtigt
Auch wer mit dem Flugzeug in die Ferien wollte und deswegen mit dem Zug an den Flughafen Zürich fuhr, musste mit Verzögerungen rechnen. Der Bahnverkehr von und zum Flughafen ist beeinträchtigt, seit kurz nach 10 Uhr beim Bahnhof Zürich-Oerlikon
. Verletzt wurde niemand.
Die Reisenden müssen mit Verspätungen, Zugausfällen und Umleitungen rechnen. Die SBB setzt zwischen Winterthur und dem Flughafen Ersatzzüge ein. Zwischen Oerlikon und Flughafen verkehren Ersatzbusse. (Zur Bahnverkehrsinformation der SBB)
SDA/rub/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch