"Mathematik und Kunst" - eine Ausstellung von Schülerinnen und Schülern
Schülerinnen und Schüler der Orientierungsschule Gottfried Keller stellen ihre Werke aus, die in einer Projektwoche entstanden sind. "Mathematik und Kunst: Auf den Spuren von Max Bill" heisst die Ausstellung.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1e und 2e der Orientierungsschule Gottfried Keller besuchten zusammen mit ihren Lehrerinnen zuerst eine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Schweizer Künstlers Max Bill. Dabei entstand die Idee, sich projektartig auf die Spuren des Künstlers zu begeben.
In einer Spezialwoche mit 28 Lektionen Mathematik werden die Schülerinnen und Schüler an die mathematischen Hintergründe der "Konkreten Kunst" herangeführt. Sie sollen selbst experimentieren und Mathematik in einem anderen Zusammenhang erleben. Mathematik ist mehr als Rechnen, Mathematik ist überall, Mathematik ist sogar Kunst.
Nachdem die Kinder eine Woche lang verschiedene Techniken ausprobiert, ausgeschnitten, geklebt, gemalt, gerechnet haben, erhalten sie einen letzten Arbeitsauftrag: "Male ein eigenes Bild nach den Ideen von Max Bill. Zeichne in ein 20 x 20 cm grosses Quadrat eine Flächenaufteilung mit Anwendung einer geometrischen oder mathematischen Gesetzmässigkeit, wie du sie in den Bildern von Max Bill entdeckt hast." Daraus enstehen wunderbare Kunstwerke der Kinder. Die Ideen sprudeln nur so.
An der Vernissage heute Abend um 17 Uhr im Erziehungsdepartement an der Leimenstrasse 1 in Basel geben die jungen Künstlerinnen und Künstler Auskünfte über ihre Werke.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch