Massive Kritik am Lehrplan 21
Reformhektik führt in die Bildungsmisere: Wissenschaftler fordern mehr Bildung und weniger Reformen. Roger von Wartburg vom Lehrerverband Baselland freut sich über die prominente Unterstützung.

Walter Herzog, Halbglatze, dominante Augenbrauen, weisser Schnauz, wirkt verschlossen. Vielleicht liegt das an seiner schwierigen Position: Der Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern ist für viele Bildungsdirektionen ein rotes Tuch. Die meisten Schulreformen würden zu hektisch und zu kurzfristig angesetzt, sagt der Mitinitiant und Erstunterzeichner des Memorandums «Stopp der Reformhektik im Bildungswesen».