«Marchons» auf Zehenspitzen
Alle singen die «Marseillaise», im Europäischen Parlament wie in der Pariser Opéra. Und sie tun sich schwer damit.

Klar, auch die Opernsänger in Paris machen mit beim allgemeinen «Marseillaise»-Wettsingen, das nach den Pariser Attentaten eingesetzt hat. In der Bastille-Oper taten sie es nach einem Donizetti-Stück überaus herzhaft, am Ende vor lauter Herzhaftigkeit gar kreuzfalsch. Nur Philippe Jordan, der Schweizer Chefdirigent der Pariser Oper, schien den Text eher zu ahnen als zu kennen. Oder vielleicht mochte er ihn auch einfach nicht singen: Denn diese beliebteste aller Nationalhymnen ist ein ziemlich problematisches Stück.