Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Marathonmänner, eine Trauergemeinde – und ein Zuger
Marathonmänner, eine Trauergemeinde – und ein Zuger
Der Stanley-Cup-Final Los Angeles Kings gegen New York Rangers ist ein Glücksfall für die NHL. Und ein Schweizer Eishockeyaner ist dabei.
Simon Graf
Rafael Diaz (l.) hat gut lachen: Als erster Schweizer Eishockey-Profi dürfte er in einem Stanley-Cup-Final im Einsatz stehen. Zusammen mit seinen Teamkollegen von den New York Rangers trifft er in der Best-of-7-Serie auf die Los Angeles Kings mit Captain und ex-ZSC-Aushilfe Dustin Brown.
Reuters
Diaz (r.) ersetzt voraussichtlich in der ersten Finalpartie den gesperrten Verteidiger John Moore. Dann aber muss der Schweizer Nationalspieler wohl oder übel wieder die Rolle als Zuschauer übernehmen.
Keystone
Fünf Jahre vor Gerber schnappt sich David Aebischer den Stanley-Cup als Back-up der Colorado Avalanche. Auch der Freiburger lässt es sich nicht nehmen, den Cup den Fans in seiner Heimat zu präsentieren. Schon am Flughafen in Kloten wird er von begeisternden Fans empfangen. (April 2001)
Keystone
1 / 7
Arno Del Curto wird sich, wenn er zu Hause auf seinem Sofa das NHL-Playoff verfolgt, ans Meisterjahr 2009 erinnern. Damals schaffte er mit seinem HCD Erstaunliches, schöpfte sein Team auf dem Weg zum Titel das Maximum von 21 Spielen aus. Die Bündner liefen auf dem Zahnfleisch, aber sie liefen immer weiter – auch nach einem 1:3 im Halbfinal gegen Fribourg oder dem ersten verpassten Meisterpuck gegen die Flyers.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.