Malediven: Eine Erfolgsgeschichte ohne die Einheimischen
Der Präsident der Malediven ist nach putschartigen Unruhen zurückgetreten. Wolfgang-Peter Zingel, Politikwissenschaftler am Südasien-Institut der Universität Heidelberg, gibt eine Einschätzung der Lage im Ferienparadies.
Wie werten Sie die aktuelle Entwicklung auf den Malediven?
Die Unruhen scheinen auf die Hauptinsel Malé beschränkt zu sein. Wie Sie sich selbst überzeugen konnten, ist das meiste Material, was Sie im Internet finden, in Dhivehi. Es ist daher schwer einzuschätzen, ob in der einheimischen Presse die gleichen Diskussionen geführt werden wie in den englischsprachigen Seiten der maledivischen Medien. Die Unruhen haben vermutlich ökonomische und soziale Ursachen.