Magerer Cup-Sieg für den FCB - nun gegen Bulle
Der FC Basel kam in Schötz zu einem mühevollen 1:0-Erfolg und qualifizierte sich für die 2. Hauptrunde des Schweizer Cups. Dort trifft der FCB auswärts auf den Erstligisten Bulle.
Vor 3000 Besuchern auf dem Sportplatz Wissenhusen erlöste Mustafi mit seinem Treffer in der 79. Minute den Champions-League-Teilnehmer vor einer Blamage gegen den Erstligisten. Beim FCB, der einige Akteure schonte, gab der lange Zeit verletzte Streller ein Comeback in Ernstkämpfen.
Am 18. oder 19. Oktober trifft der FC Basel auswärts im 1/16-Final des Schweizer Cups auf den Erstligisten FC Bulle. Der dortige Sportchef ist ein guter Bekannter der Basler, nämlich Sébastien Barberis, der einige erfolgreiche Jahre bei den Rotblauen verbrachte. Der zweite Basler Verein Concordia trifft auf den FC Servette.
Die Grasshoppers siegten bei Brühl St. Gallen (2. Liga interregional) klar 5:0. Cabanas, Lulic und Bobadilla sorgten mit ihren Treffern nach 32 Minuten für eine frühe Entscheidung. Lulic mit seinem zweiten Goal vor der Pause sowie Vallori (70.) erzielten die weiteren Tore für den Favoriten vor 1700 Zuschauern im Paul-Grüninger-Stadion.
2:0-Führung für Binningen
Aarau, der Tabellen-Dritte der Axpo Super League, setzte sich auswärts gegen Binningen nach einem 0:2-Rückstand noch komfortabel 6:2 durch. Bellinzona, noch vom heroischen Uefa-Cup-Kampf gegen Galatasaray müde wirkend, konnte den Zürcher Quartierklub Oerlikon/Polizei (2. Liga) erst in der Schlussphase in die Knie zwingen. Am Ende siegten die Tessiner aber standesgemäss 5:1.
Aarau lag gegen den interregionalen Zweitligisten nach sechs Minuten überraschend 0:2 zurück. Nach dem Schock drehten die Oberklassigen aber auf und gewannen letztlich deutlich. Überragender Akteur der Aarauer war Stürmer Cristian Ianu, der fünf Tore schoss.
Für eine Überraschung sorgte Seefeld. Der Stadtzürcher Amateurligist (2. Liga i.) bezwang zuhause den FC Winterthur 3:2 nach Penaltyschiessen. Der Sieg der Seefelder kam glücklich zustande, da die Gäste in der Verlängerung trotz numerischer Unterzahl zweimal die Torumrandung getroffen hatten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch