Männer werden immer später Vater
Im Jahr 2012 waren 21 Prozent der Väter bei der Geburt ihres Kindes über 40 Jahre alt – mehr als doppelt so viel als noch vor 20 Jahren.

Karriere statt Kinder: Dass immer mehr Paare den Kinderwunsch hinausschieben, zeigt sich auch am Alter des Vaters bei der Geburt. 2012 gab es fast doppelt so viele frischgebackene Väter über 40 als noch 20 Jahre zuvor.
Das Durchschnittsalter der Mütter bei der Geburt stieg im gleichen Zeitraum von gut 29 auf 31,5 Jahre, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) bereits im Februar bekannt gab. Entsprechende Angaben für das andere Geschlecht gibt es zwar nicht, doch bestätigten neue Zahlen des BFS auch eine Tendenz zu späteren Vaterfreuden.
21 Prozent der Väter über 40 Jahre alt
Demnach waren 2012 bei den rund 65'600 ehelichen Geburten fast 21 Prozent der Väter 40 Jahre oder älter. 1992 lag dieser Anteil erst bei knapp 9 Prozent. Immerhin 1270 Neugeborene (1,9 Prozent) hatten letztes Jahr einen Spätzünder von über 50 Jahren zum Vater, gegenüber 560 (0,7 Prozent) 20 Jahre zuvor.
Fast 160 Väter waren 2012 zum Zeitpunkt der Geburt gar 60 Jahre oder noch älter (1992: 41). Diese dürfen sich also, von der statistischen Lebenserwartung (23,2 Jahre bei einem 60-Jährigen) her gesehen, noch höchstens fünf Jahre an ihrem Nachwuchs erfreuen, wenn dieser die Volljährigkeit erreicht hat.
SDA/wid
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch