Machtwechsel in Kroatien und Slowenien
Bei den Parlamentswahlen in Kroatien und Slowenien haben jeweils Mitte-Links-Parteien gewonnen. Während in Kroatien wie erwartet die Allianz Kukuriku als Sieger hervorging, kam es in Slowenien zur Überraschung.

In Kroatien und Slowenien kommt es zu einem Machtwechsel: Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in den beiden Ländern haben jeweils Mitte-Links-Parteien einen Sieg davongetragen.
Während in Kroatien wie erwartet die von den Sozialdemokraten geführte Mitte-links-Allianz Kukuriku als klarer Sieger aus den Wahlen vom Sonntag hervorging, setzte sich in Slowenien die neugegründete Partei des Ljubljanaer Bürgermeisters Zoran Jankovic durch.
Wirtschaftskrise in den Griff bekommen
Nach Auszählung fast aller Stimmzettel kam das aus vier Parteien bestehende kroatische Mitte-Links-Bündnis offiziellen Ergebnissen zufolge auf 80 von 151 Parlamentssitzen. Die seit 2003 regierende und von Korruptionsskandalen erschütterte konservative Kroatische Demokratische Union (HDZ) von Ministerpräsidentin Jadranka Kosor kam demnach nur noch auf 47 Mandate.
Ihr Nachfolger an der Regierungsspitze wird aller Voraussicht nach der Chef der Sozialdemokratischen Partei (SDP), Zoran Milanovic. Milanovic erklärte in der Nacht zum Montag, dass sein Kabinett sobald wie möglich die Arbeit aufnehmen werde, um die Wirtschaftskrise in den Griff zu bekommen.
SDA/wid
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch