Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Sion feiert. Erster Saisonsieg und etwas Luft zum Atmen für den Trainer Marco Walker.
Foto: Sven Thomann/freshfocus
Am Ende wird es so, wie es zu erwarten war, YB drückt und drückt, Sion klärt und klärt – aber auf der Anzeige steht: Sion 1, YB 0.
Als es dabei geblieben ist, hat der FC Sion zum ersten Mal seit 2016 wieder ein Ligaspiel gegen YB gewonnen – und nach zwei desaströsen Leistungen auch wieder Sympathien bei seinem Anhang. Noch Anfang Woche gab es im Nachgang zum 1:6 beim FCB eine Aussprache, mit für den Verein ungewöhnlichem Ausgang: Der Trainer darf bleiben, mit Walker geht es weiter.
Bei Dauerregen im Tourbillon nimmt die Partie zunächst den erwarteten Lauf. Der Meister aus Bern findet sich gut zurecht, setzt Akzente. YB-Trainer Wagner rotiert in diesen strengen Europacup-Wochen weiter konsequent, gegen Sion gibt Stürmer Kanga sein Startelfdebüt. Goalie von Ballmoos passt wegen einer Verletzung und wird durch Faivre ersetzt.
Sierro verschiesst Elfmeter
Bei Sion steht Fayulu für Fickentscher im Tor, Stojilkovic für Hoarau im Sturm - und die Leidenschaft ist zurück. Nach 20 Minuten musst YB-Verteidiger Maceiras nach einem unmotivierten Ausflug Faivres gegen Bua an der Strafraumecke das Foul ziehen - Grgic verwandelt den Penalty zur Sittener Führung. Und weil Fayulu zwar gegen Kanga zu spät kommt, dann aber den Foulelfmeter gegen Sierro pariert, geht es mit der knappen Walliser Führung in die Pause.
Timothy Fayulu hält Vincent Sierros Elfmeter.
Foto: Sven Thomann/freshfocus
Der zweite Durchgang zeigt den erwarteten Sturmlauf aufs Walliser Tor. Doch den Young Boys fehlt in diesen Tagen die Durchschlagskraft, unter der Woche in Cluj trafen sie erst in der Nachspielzeit nach einem Freistoss, zuvor gegen GC trotz dutzenden Versuchen gar nie. Trainer Wagner versucht zu korrigieren, doch auch die YB-Joker stechen nicht.
YB verliert zum ersten Mal seit Mai und einem 1:2 gegen Servette, vor dem kapitalen Rückspiel ums Playoff in der Champions League kommt die Niederlage zu einem heiklen Zeitpunkt. Ein Schuss vor den Bug? «Das war schon das Spiel gegen GC», sagt Wagner. (mrm)
Aus – der FC Sion gewinnt gegen den Meister
Das wars. Der FC Sion gewinnt gegen die Young Boys 1:0. Erster Sieg für die Walliser in dieser Saison – und erste Niederlage für den Meister, dem am Schluss die Ideen ausgegangen sind.
90' Ulrdikis schiesst drüber
Uldrikis sorgt mit seinem Weitschuss für etwas Entlastung. Der Versuch fliegt über das YB-Tor. Vier Minuten dauert die Nachspielzeit mindestens.
87' Wechsel Sion
Itaitinga verlässt den Platz, für ihn kommt Berdayes. Profidebüt für den Mann aus der U21.
84' Zusammenprall im Walliser Strafraum
Ndoye und Fayulu prallen zusammen. Der Goalie muss gepflegt werden. Es scheint aber weiterzugehen.
82' Es wird lauter
Im Tourbillon steigen die Dezibel-Werte. Nicht nur jene von Marco Walkers Stimme. Sondern auch bei den Fans. Viele stehen, noch mehr singen. Und wenn die Walliser wie jetzt in einem Konter ihr Glück suchen, wird es richtig laut. Aus dem Konter wird nichts. Die Gesänge bleiben.
Gähnt Vize-Präsident Fernandes?
Sicher sind wir uns nicht. Aber es wirkte eben so, als habe Sions Vizepräsident Gelson Fernandes neben seinem Präsident Christian Constantin gegähnt. Kann ja nicht sein, bei diesem Spiel, bei diesem Resultat für seine Mannschaft!
78' Hefti kommt
Letzter Wechsel bei YB: Hefti ersetzt Maceiras. Die Idee dahinter: Vielleicht kommt von der neuen Kraft auf der rechten Abwehrposition die entscheidende Flanke zum Ausgleich.
75' Die YB-Viertelstunde beginnt
Die YB-Viertelstunde ist aus neutraler Sicht natürlich nicht viel mehr als repetierte Folklore. Aber an irgendetwas müssen sich die Berner ja klammern.
71' Mambimbis Schmerzen
Wir können es nicht nachfühlen. Aber wenn wir sehen, wie Ndoyes Sohlen das Bein von Mambimbi treffen, haben wir eine leise Vermutung, dass es nicht schmerzlos ist.
71' Doppelwechsel Sion
Walker schickt Araz und Uldrikis auf das Feld. Für sie verlassen Serey Dié und Bua den Platz.
66' Mit sechs Mann hinten
Inzwischen zieht sich Sion immer weiter zurück. In einigen Szenen verteidigen sie in einer Art 6-3-1. Bis jetzt geht das alles wunderbar auf. Und wenn einer der Konter irgendwann erfolgreich ist, dann kann es etwas werden mit dem ersten Sittener Sieg der Saison – oder zumindest mit einem Punkt.
66' Stojilkovic fällt am Strafraum
Natürlich wollen hier alle Walliser einen Elfmeter. Stojilkovic fällt im Zweikampf mit Lauper an der Strafraumgrenze, der Pfiff bleibt aber aus. Dafür gibt es Pfiffe von hunderten von Walliser Fans.
64' Sion hat richtig Spass an dieser Partie
Wir erinnern uns an den Sprint von Cavaré in der ersten Halbzeit, seine Lust, durch die YB-Abwehr zu laufen. So wirkt auch Bua immer wieder. Der ehemalige Basler hält die Berner auf Trab und steht wie Cavaré für den Spass, die die Sittener an dieser Partie zu haben scheinen.
59' Dreifachwechsel YB
Wagner schickt Siebatcheu, Aebischer und Sulejmani auf das Feld und nimmt Elia, Sierro und Kanga aus dem Spiel.
58' Sierro scheitert wieder an Fayulu
Weiter kommen die Berner nicht zu mehr als zu Weitschüssen. Sierro versucht es wieder einmal, Fayulu hält auch diesen Versuch.
Kurz darauf hat Camara im eigenen Strafraum Glück, dass Faivre seine schwache Rückgabe klärt.
56' Gelb für Bua
Bua steigt hart ein gegen Lauper und sieht dafür die Gelbe Karte. Buas Aktion steht stellvertretend für den Walliser Auftritt heute: Wenn es möglich ist, gehen sie die Berner früh und bestimmt an. So unterbrechen sie den Berner Spielfluss, wenn es denn dann einmal gibt.
Ein bisschen Statistik
Eine Kennzahl zur ersten Halbzeit zeigt, wer das Spiel machte: YB hatte über 60 Prozent Ballbesitz. Allein das Tor erzielten die anderen.
Rauchpetarde an der Seitenlinie
Vor dem Stadion scheinen die YB-Fans nicht nur zu grillieren. Sie scheinen auch Rauchpetarden zu zünden. Eine fliegt in Richtung Spielfeld und landet an der Seitenlinie. Ein Ordner entfernt sie, während das Spiel weiterläuft.
Eine Stimme für ein Spiel
Marco Walker macht da weiter, wo er beim Pausenpfiff aufgehört hat. Er schreit und schreit. Seine Anweisungen sind längst zur Tonspur dieses Spiels geworden.
46' Wechsel YB
David Wagner nimmt in der Pause den ersten Wechsel vor: Für Spielmann kommt Mambimbi.