Löw macht weiter
Der Titel Weltmeistertrainer ist ihm nicht genug: Deutschlands Nationalcoach will sein Team Berichten zufolge an die EM 2016 führen.

Er ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere: Nach acht Jahren als Trainer der Fussball-Nationalmannschaft hat Joachim Löw den WM-Titel zum vierten Mal nach Deutschland geholt – nach Sepp Herberger, Helmut Schön und Franz Beckenbauer. Klar, stellt sich die Frage: Bleibt er oder bleibt er nicht? Denn mehr als Weltmeister kann er nicht werden.
Nach Informationen der deutschen «Bild»-Zeitung bleibt Jogi dem deutschen Team erhalten. «Löw wird weitermachen, obwohl er sich bisher nicht klar geäussert hat», schreibt das Blatt. Kurz nach dem Finalspiel am Sonntag redete sich dieser noch heraus. «Man muss mit dem Präsidenten nochmals darüber sprechen», sagte er.
Die schönsten Bilder des WM-Finals
Doch für Nationalelf-Manager Oliver Bierhoff steht Löws Entscheid bereits fest: «Wie ich Jogi den ganzen Tag gesehen habe, überhaupt die ganzen Wochen, gehe ich davon aus, dass er weitermacht», sagte er. Und DFB-Präsident Wolfgang Niersbach beantwortet die Frage, ob Löw weitermache, kurz und bündig mit «Ja».
Ganz so klar war Löws Entscheid nicht. Vieles sprach für seinen Abgang. Zwar hat der 54-Jährige seinen Vertrag kurz vor der WM bis 2016 verlängert – allerdings inklusive Ausstiegsklausel. Er kann also jederzeit aus dem Vertrag aussteigen. Ein weiterer Punkt ist das Geld: Rund 3,5 Millionen Euro soll der Nationaltrainer beim DFB verdienen. Bei einem europäischen Topclub wäre es für ihn als Weltmeister weitaus mehr. Fraglich war auch, wie ausgebrannt sich Löw nach dem wochenlangen Druck fühlt und wie sehr er darauf brennt, die Ochsentour durch die Qualifikation der EM 2016 auf sich zu nehmen. Doch nun scheint klar: Löw lässt seine Truppe nicht im Stich.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch