Literaturnobelpreisträger Kertész ist tot
Imre Kertész hat 2002 den Literaturnobelpreis für sein Werk «Roman eines Schicksalslosen» erhalten, der von seiner Zeit im KZ handelt. Jetzt ist er 86-jährig verstorben.
Der ungarische Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Imre Kertész («Roman eines Schicksallosen») ist tot. Er starb im Alter von 86 Jahren in Budapest, wie die ungarische Nachrichtenagentur MTI unter Berufung auf seinen Verleger berichtete.
Imre Kertész wurde am 9. November 1929 in Budapest geboren und wuchs in einer jüdischen Familie auf. 1944 wurde er nach Auschwitz und Buchenwald deportiert und nach Kriegsende aus dem KZ befreit. In den folgenden Jahrzehnten schlug er sich als Redaktor, Autor von Unterhaltungsstücken fürs Theater und Übersetzer der Werke von Nietzsche und Wittgenstein durch.
Überleben in totalitären Systemen
Doch die Erfahrungen der Shoah liessen ihn nicht mehr los. Von 1960 bis 1973 arbeitete er an seinem Hauptwerk, dem «Roman eines Schicksallosen». 2002 erhielt er den Literaturnobelpreis, 2006 folgte der Preis für Verdienste um die deutsche und europäische Verständigung der Deutschen Gesellschaft.
Kertész behandelte in seinen Werken das Überleben in totalitären Systemen und das Phänomen der Verdrängung in der Nach-Wende-Gesellschaft. Seit mehreren Jahren litt Kertész an der Parkinson-Krankheit.
SDA/kko
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch