Linke warnt vor Lohndumping
Für SP und Gewerkschaften birgt die Zuwanderung von Arbeitslosen aus der EU Risiken. Die Zuzüger würden sich mit Tieflöhnen zufriedengeben.

Ob bei den Sozialpartnern oder den Parteien: Das Phänomen, dass Arbeitslose aus der EU zur Stellensuche in die Schweiz kommen, wird kontrovers beurteilt. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund beobachtet die Entwicklung mit Sorge. «Wir müssen wachsam sein», sagt Chefökonom Daniel Lampart. Für die Arbeitgeber sei die Versuchung bereits jetzt gross, die Löhne unter Verweis auf den starken Franken zu drücken. Mit Arbeitslosen aus der EU, die bereits hier seien, wachse die Versuchung noch.