Letztes Mitglied der «Geschwister Schmid» ist tot
Willy Schmid von dem legendären Trio «Geschwister Schmid» ist gestorben. Der 85-Jährige verstarb am Freitag in Küsnacht.

Willy Schmid, letztes Mitglied des legendären Gesangs-Trios «Geschwister Schmid», ist tot. Er ist am Freitag im Alter von 85 Jahren in Küsnacht ZH gestorben, wie seine Witwe am Samstag der Nachrichtenagentur sda mitteilte. Ihre grössten Erfolge feierten die Geschwister in den 1940er und 1950er Jahren.
Zusammen mit seinen Geschwistern Werner und Klärli landete Willy Hits wie etwa «Ich han en Schatz am schöne Zürisee» und dann vor allem Lieder des Komponisten Arthur Beul wie «Am Himmel stoht es Sternli z'Nacht», «Stägeli uf, Stägeli ab» (1943) oder «Übre Gotthard flüged Bräme» (1945).
Auch Hochdeutsch und Englisch
Zwei Brüder der Stars aus Hägglingen AG, Gottfried und Julius, waren im Gastgewerbe tätig. Vor allem das Lokal «Kindli» in der Zürcher Altstadt wurde so zu einem Treffpunkt für die Fans. Nach dem Krieg sangen die «Geschwister Schmid» auch auf Hochdeutsch und Englisch.
Sie gelten als die ersten Schweizer, die auf dem Gebiet der Unterhaltungsmusik internationale Bedeutung erlangten. Mit «Unter der Sonne von Santa Monica» waren die «Geschwister Schmid» in Europa unterwegs, später als «Trio Shmeed» oder «Happy Yodlers» in den USA. Die Stadt Minneapolis machte sie zu Ehrenbürgern.
1961 kehrten die Schmids nach Europa zurück und beendeten ihre Karriere bald. Klärli Schmid starb 1978 an Herzversagen, Bruder Werner 2008.
Willy Schmid versuchte es nach der Auflösung des Trios zunächst als Schlagersänger, später leitete er bis 1992 die Hausband im «Kindli», das seinem Bruder Julius gehörte. Mit Willy ist nun der letzte der insgesamt fünf Geschwister Schmid gestorben.
SDA/wid
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch