Leshop.ch hofft auf neue iPad-App
Dem Migros-Online-Supermarkt sind 2012 keine grossen Sprünge gelungen. Der Umsatz stagnierte auf 150 Millionen Franken. Das Unternehmen glaubt, dass künftig mehr via Tablets bestellt wird.

Leshop.ch kam im vergangenen Jahr nicht vom Fleck: Der Umsatz des Migros-Online-Supermarkts stagnierte auf 150 Millionen Franken. Der Start ins 2012 sei schwierig gewesen, Preisdruck und eine kühle Konsumentenstimmung hätten den Umsatz im ersten Quartal um 7 Prozent gedrückt, hält Leshop.ch in einer Medienmitteilung von heute fest. Zur Jahresmitte sei aber eine Kehrtwende gelungen: Im dritten und im vierten Quartal stiegen die Umsätze um je 4 Prozent.
Letztmals deutlich gewachsen ist das Unternehmen 2010, 2011 schrumpfte der Umsatz um 0,7 Prozent. Gemessen am gesamten Detailhandelsumsatz der Migros von rund 21 Milliarden Franken (im Jahr 2011) erreicht der 1997 lancierte Online-Absatzkanal des orangen Riesen weiterhin weniger als 1 Prozent.
32'400 neue Kunden
Leshop.ch rechnet damit, dass der Online-Anteil am Umsatz des gesamten Lebensmittelmarktes langfristig auf 5 Prozent ansteigt, wie es heisst. «Immer mehr Leute werden online bestellen, weil der Supermarkt via Smartphone und Tablets immer und überall einfach verfügbar ist», wird Christian Wanner, Mitgründer und Geschäftsleiter von Leshop.ch, zitiert.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Leshop.ch 32'400 neue Kunden, das sind 14,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Hoffnungen setzt das Unternehmen auf eine neue iPad-App und auf Abholstellen für Autofahrer und Bahnreisende: So eröffnete Leshop.ch in den vergangenen Monaten den Abholmarkt Drive in Studen BE und zwei Abholstellen Rail an den SBB-Bahnhöfen Zürich und Lausanne.
SDA/wid
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch