Schweizer BrauchtumLeidenschaftliche Sammlerin alter Volkslieder
Hanny Christen trug fast 12’000 Instrumentalstücke der Schweizer Volksmusik zusammen. Doch das wurde lange kaum gewürdigt. Ein Ehepaar aus Arlesheim änderte dies.

Bang fragte Hanny Christen kurz vor ihrem Tod: «Denkt wohl später noch einer an mich?» Die Antwort lautet: «Ja, und wie! Doch es brauchte eine Weile.» Dass Hanny Christen aus der Versenkung geholt wurde, ist zu einem grossen Teil der Arlesheimerin Annerose Krey zu verdanken, die in jahrelanger Arbeit die Aufzeichnungen im Staatsarchiv Baselland dieser spannenden, unbequemen Musikerin hervorholte und auseinandernahm – und mit weiteren Autoren jetzt ein Buch schrieb über das «Musighanneli».
Hanny Christen, leidenschaftliche Sammlerin und Volkskundlerin, starb 1976 als Unbekannte. Unglaublich! Denn keine hatte sich wie sie den Belangen der alten Tänze und Volkslieder der Schweiz gewidmet.