AboAltbacken: Saffa-Schnecke«Eigentlich ein uraltes Güezi»Es gab sie schon einmal: Vor fast hundert Jahren kroch sie über den Bundesplatz in Bern. Jetzt hat Bäcker Patrik Bohnenblust eine neue erschaffen. Sie ist kräftig im Geschmack und auch ein wenig süss.
AboZehn Schritte zur wärmenden SuppeDas perfekte Minestrone-RezeptKüchenchef Antonio Colaianni zeigt uns seine Geheimzutaten, mit denen die Suppenspezialität auf ein neues Level gehoben wird. Ganz egal, ob in der kalten oder der warmen Jahreszeit.
AboErnährungsexpertin im Interview«Darum essen wir Desserts, obwohl wir längst satt sind»Melanie Mühl sieht kaum Sinn in Diäten. Stattdessen plädiert sie für mehr Achtsamkeit beim Essen. Und erklärt, wie uns das Hungergefühl austrickst.
Französisches MarkenzeichenDas Baguette könnte Unesco-Kulturerbe werdenDas französische Kulturministerium erwägt, dass das Weissstangenbrot bei der UNO den internationalen Ritterschlag erhält. Aber das Markenzeichen kämpft gegen nationaler Konkurrenz.
AboSpitzenkoch in der Krise«Der Lockdown war meine Katharsis»Mauro Colagreco wurde zum besten Koch der Welt gewählt – dann kam die Pandemie. Ein Gespräch über die Krise der Gastronomie, die Schweizer Küche und das Gärtnern als Psychotherapie. Aktualisiert
Gesund und gut fürs Klima? Die Illusion vom gesunden FleischersatzVegetarische Fleischimitate sollen gesunde Nährstoffe und Umweltschutz verbinden. Genuss ohne Reue? Nicht ganz.Aktualisiert
Abo50 Jahre FrauenstimmrechtEine Hommage an fünf KochbuchautorinnenDen Sterneköchen zum Trotz: Am Herd hatten schon immer Frauen das Sagen. Fünf Schweizer Kochkoryphäen, ohne die die Schweiz nicht kochen könnte.Aktualisiert
AboPandemie und ErnährungPlötzlich ist der Reis ein StatussymbolMillionen Südkoreaner achten im Homeoffice viel stärker auf die Qualität ihres Essens. Das wirkt sich auf den Preis des Grundnahrungsmittels schlechthin aus.
AboMänner in der KücheDer Hobbykoch, das seltsame WesenVerantwortlich fürs Roastbeef, aber sicher nicht für die Salatsauce – am Herd herrscht in Sachen Gleichberechtigung noch Nachholbedarf. Eine Polemik.Meinung
Gipfeli selber machenDie Entdeckung der LangsamkeitHeisse Liebe für ein Gebäck, dessen Teig erst mal stundenlang in kühl gelagert werden muss: Gipfeli selber machen ist viel Arbeit. Die sich lohnt.
AboKochbuch-Test: Annemarie WildeisenAlltagsküche – auch für Gäste geeignetDie TV-Köchin trifft mit ihrer Rezeptesammlung «Seelenwärmer» genau die richtige Flughöhe. Ihre Gerichte sind weder langweilig noch zu kompliziert.
Abo«Guide Michelin Schweiz»Gleich vier neue 2-Stern-RestaurantsGewinner trotz Corona: Auch 2021 werden «Michelin»-Sterne vergeben, die begehrtesten Auszeichnungen in der Gastronomie. Wer sind die Glücklichen hierzulande?
AboErkenntnisse aus einer AlkoholpauseWie frei bin ich eigentlich? Zur Kultur des Alkohols gehört die Verdrängung seiner Folgen. Deshalb hilft es, nüchtern über den Rausch nachzudenken.
AboTassenweiser GenussDie 16 wichtigsten Fragen zum Getränk der StundeWie macht man beim «Vier-Uhr-Tee» alles richtig? Und sind Beuteltees erlaubt? Ein Experte gibt Auskunft.
Neues Kochbuch für TartesWas zu belegen warSie sind unkompliziert in der Zubereitung und vorzügliche Resteverwerter: Wähen. Oder Tartes, wie sie eleganter in einem neuen Kochbuch genannt werden.