Kunstsammlung von George Michael bringt 12 Millionen ein
Zu den bei Christie's versteigerten Werken gehörte auch eine eingelegte Taube. Sie ist auf dem virtuellen Rundgang durch die Sammlung des verstorbenen Popstars zu sehen.

Die Kunstsammlung des verstorbenen britischen Popstars George Michael ist für knapp elf Millionen Euro verkauft worden. Das teilte das Auktionshaus Christie's zum Ende der Auktion am Freitag mit.
Der frühere Wham!-Sänger hatte vor allem Arbeiten von Künstlern der Bewegung Young British Art gesammelt.
Zu den Kunstwerken, die für eine Gesamtsumme von 9,2 Millionen Pfund (12,2 Millionen Franken) verkauft wurden gehörte auch «The Incomplete Truth» von Damien Hirst. Das Werk aus dem Jahr 2006, für das der Künstler eine Taube in Formaldehyd konservierte, schaffte es entgegen der Erwartungen allerdings nicht über die Schwelle von einer Million Pfund; es wurde für 911'250 Pfund verkauft. Auch Arbeiten von Tracey Emin gehörten zu Georg Michaels Sammlung.
Der Erlös geht laut Christie's an eine Reihe wohltätiger Projekte, die der Sänger bereits zu Lebzeiten unterstützt hatte.
Begeben Sie sich auf einen virtuellen Rundgang durch die Sammlung von George Michael: «Virtual tour: The George Michael Collection at Christie's London»
SDA
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch