AboBrexit vertreibt MusikerSir Simon Rattle verlässt EnglandDer Stardirigent wechselt von London nach München. Und hat die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt.Aktualisiert
AboSchubert-CDs im VergleichEr bringt morbiden Grabgesang mit hellen Flötenklängen zusammenJüngst sind zwei Neueinspielungen von Schuberts Sinfonien Nr. 2 und 3 erschienen. Mit dabei: Dirigent Heinz Holliger und das Kammerorchester Basel. Welche Aufnahme überzeugt mehr?
AboVergleich mit Zweitem WeltkriegStardirigent Barenboim irritiert mit Corona-TheorieDaniel Barenboim hat in einem Interview die Covid-Pandemie mit dem Zweiten Weltkrieg verglichen – und dafür Proteste und Applaus geerntet.
Mit 98 JahrenStargeiger Ivry Gitlis ist gestorbenDer französische Präsident Macron nannte den in Israel geborenen Künstler einen der grössten Violinisten seiner Zeit.
AboSchweizer ist «Dirigent des Jahres»Der Mann fürs VerrückteDer Zürcher Dirigent Titus Engel ist weit abseits des Mainstream unterwegs. Und wird nun trotzdem mit einem renommierten Titel gewürdigt.
AboDas grosse QuizHatte Beethoven Kinder?Wie gut kennen Sie Beethoven? Hier gibt es Töne und Fakten zu erraten.
AboKommentar zum Beethoven-JubiläumEin heilsamer Schock für die erstarrte KlassikweltHeute vor 250 Jahren wurde der Komponist getauft – und nirgendwo gibts ein Festkonzert. Das ist nicht nur schlecht.
AboDer positive Jahresrückblick, Teil 5Sie singen gegen die Angst anCorona lässt die Kultur einmal mehr verstummen. Oder doch nicht ganz? In den vergangenen Monaten wurde vieles erfunden, um doch irgendwie weiterzumusizieren.
AboPremiere von «Simon Boccanegra»Und plötzlich sehen 400'000 Zuschauer eine Oper aus ZürichDas Zürcher Opernhaus brachte Giuseppe Verdis «Simon Boccanegra» auf die Bühne: für fünfzig Zuschauer im Saal – und Hunderttausende vor dem Fernseher.
AboRichard Wagners ErbeEr inspirierte Superhelden, Satanisten und die Blues BrothersIn Film und Architektur, Kunst und Politik, Hochkultur und Trash: Wagners Werke und Schriften wirken bis heute nach.
AboOuting von KomponistenWar Chopin schwul?Briefe sollen die Homosexualität des Komponisten belegen – was vor allem in seiner polnischen Heimat brisant ist. Auch andere Künstler werden im Hinblick auf aktuelle Debatten beleuchtet.
Abo«Geisterkonzert» in Basler AggloMusik ist auch eine Frage der richtigen HaltungIst ein harmonisches Miteinander zwischen unterschiedlich gestimmten Instrumenten möglich? Ja, wie die Basel Sinfonietta bei ihrem jüngsten Konzert zeigt. Notabene ohne Publikum im Saal.
AboKonzert trotz CoronaEin Energiebündel dirigiert für 50 BesucherNachdem das Konzert vom vergangenen Montag im Stadtcasino abgesagt werden musste, lud das Kammerorchester Basel kurzerhand zu sich nach Hause – mit Erfolg.
Basler ProgrammförderungDie Sinfonietta erhält nun am meisten GeldFür die Orchester-Programmförderung stehen neu 1,8 Millionen Franken jährlich zur Verfügung – mehr als in der letzten Förderperiode. Fünf Klangkörper erhalten Gelder aus dem Fördertopf.
AboPaavo Järvi dirigiertTschaikowsky interruptusDie Gesamtaufnahme des Tonhalle-Orchesters wurde von Corona unterbrochen. Leider, denkt man nach dem Hören der grossartigen ersten CD.